Sexuelle Erfahrung/Sex: alle Erfahrungen, bei denen Sie mit einer anderen Person genitalen Kontakt, Oralverkehr, Vaginalverkehr oder Analverkehr hatten.
Anderer genitaler Kontakt: Stimulieren der Geschlechtsorgane (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit den Händen oder mit Gegenständen.
Vaginalverkehr/Geschlechtsverkehr: Einführen des Penis in die Vagina.
Oralverkehr: Stimulation der Geschlechtsorgane (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit dem Mund oder mit der Zunge.
Analverkehr: Einführen des Penis in den After (Po).
Genitaler Kontakt aktiv: Sie haben die Geschlechtsorgane einer anderen Person (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit Ihren Händen oder mit Gegenständen stimuliert.
Genitaler Kontakt passiv Eine Person hat Ihre Geschlechtsorgane (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit den Händen oder mit Gegenständen stimuliert.
Oralverkehr aktiv: Sie haben die Geschlechtsorgane einer anderen Person (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit dem Mund oder mit der Zunge stimuliert.
Oralverkehr passiv: Eine Person hat ihre Geschlechtsorgane (d.h. Penis, Vagina, Vulva) mit dem Mund oder mit der Zunge stimuliert.
Analverkehr aktiv: Sie haben Ihren Penis in den After (Po) einer anderen Person eingeführt.
Analverkehr passiv: Ein Mann hat seinen Penis in ihren After (Po) eingeführt.
Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen
Sexuell übertragbare Erkrankungen und Infektionen werden vor allem beim Sex übertragen. Bei einigen Erregern (z. B. Pilze, Chlamydien) ist auch eine Übertragung als Schmierinfektion möglich. Einige sexuell übertragbare Infektionen können durch direkten Blutkontakt übertragen werden. So kann eine Infektion durch die gemeinsame Nutzung von Spritzbesteck – z. B. bei injizierendem Drogenkonsum – stattfinden.
Die Erreger von sexuell übertragbaren Infektionen sind Bakterien und Viren, Einzeller und Gliederfüßler. Es ist möglich, an mehreren sexuell übertragbaren Infektionen gleichzeitig zu erkranken.
Krankheitszeichen an den Geschlechtsorganen wie ein unangenehm riechender, ungewöhnlicher Ausfluss aus Vagina, Penis oder Anus deuten auf eine sexuell übertragbare Infektion hin. Aber auch Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Jucken und Veränderungen der (Schleim-)Haut oder Unterleibsschmerzen und Blutungsstörungen bei Frauen können Symptome einer sexuell übertragbaren Infektion sein. Daneben können auch allgemeine Krankheitszeichen, wie z. B. ständige Müdigkeit, Fieber, Appetitlosigkeit und Halsschmerzen, auf eine sexuell übertragbare Infektion hindeuten. Nicht selten bestehen auch keine Krankheitszeichen.
Geschlechtsteil
Mit Geschlechtsteil meinen wir Ihre sichtbaren Geschlechtsorgane.
Bei einem Mann wären das der Penis und die Hoden. Bei einer Frau wären das die Vulva (der äußere Bereich um den Vaginaeingang, also Schamlippen und Klitoris) und die Vagina.
Geschlechtsidentität
Die Geschlechtsidentität einer Person lässt sich nicht von außen ablesen, daher ist hier die Anziehung zu einem weiblichen Geschlechtsausdruck - auch unabhängig vom bei der Geburt eingetragenen Geschlecht- gemeint
Menschen, die weder männlich noch weiblich sind, können sich z.B. zwischen diesen beiden Geschlechtern verorten, oder ganz außerhalb davon, oder auch gar kein Geschlecht haben. Sie bezeichnen sich beispielsweise als nichtbinär, bigender, agender oder genderfluid.
Queer
Queer ist ein Sammelbegriff für sämtliche geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen, die sich nicht in das binär geprägte System der Heterosexualität einordnen lassen.